Firmenprofil

Nachhaltigkeit bei Meyer Burger

Unsere Vision ist es, für die Zukunft eine nachhaltigere und zugänglichere Energieerzeugung zu ermöglichen.

Nachhaltigkeitsbericht

Unser Beitrag für eine bessere Welt

Als Unternehmen verpflichtet sich Meyer Burger aktuell zur Umsetzung von sieben konkreten Nachhaltigkeitszielen. Der Fokus liegt dabei auf Energie und Umwelt.

«Nachhaltigkeit bedeutet im Wesentlichen, Wohlstand und Umweltschutz zu gewährleisten, ohne künftige Generationen darin zu gefährden, ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Eine nachhaltige Welt ist eine Welt, in der alle Menschen Zugang zu sauberer Energie haben und der Klimawandel gestoppt ist.»

So formuliert der ehemalige UN-Generalsekretär Ban-Ki Moon im Jahr 2015 die Kernbotschaft der globalen Entwicklungsziele. In 17 Kategorien weisen die sogenannten Sustainable Development Goals (SDG) den Weg in eine gerechtere Welt. Zielhorizont ist das Jahr 2030, also gar nicht mehr so weit weg.

Meyer Burger will mit der Umsetzung der SDG dafür sorgen, dass der Anteil der erneuerbaren Energien im weltweiten Energiemix deutlich erhöht wird, dass mit neuen PV-Technologien die Verfügbarkeit von Strom weltweit realisierbar ist, und dass ein Grossteil der eingesetzten Rohstoffe möglichst vollständig recycelt und ressourcenschonend weiterverarbeitet wird. Wir setzen in Sachen Nachhaltigkeit neue Massstäbe und wachsen so gemeinsam in eine lebenswerte und friedliche Zukunft.

Meyer Burger SDG Ziele

Diese SDG verfolgt Meyer Burger:

Meyer Burger CSO Katja Tavernaro

Interview

"Momentan beziehen wir Waren und Dienstleistungen wo immer möglich von lokalen Herstellern und Lieferanten."

Katja Tavernaro, Chief Sustainability Officer

Hier geht's zum Artikel

Nachhaltige Innovation vorantreiben

Mit der Transformation unseres Geschäftsmodells von der Herstellung von Photovoltaik (PV)-Produktionsanlagen zur integrierten Produktion von Solarzellen und Solarmodulen machen wir Nachhaltigkeit zu unserer Priorität Nummer 1.

Unser Ziel ist es, das führende PV-Unternehmen der Welt zu werden. Nachhaltigkeit soll ein integraler Bestandteil des Geschäfts von Meyer Burger werden. Daher streben wir an überall im Betrieb, die nachhaltigsten Lösungen umzusetzen. Dieser Bericht spiegelt die Fortschritte, die wir im Jahr 2020 gemacht haben und zeigt die hohen Ambitionen, die wir uns für die nahe Zukunft gesetzt haben.

Mit unserer innovativen Technologie leisten wir einen substanziellen Beitrag in der internationalen PV-Wertschöpfungskette. Unsere Vision ist es, eine nachhaltigere und zugänglichere Energieerzeugung für die Zukunft zu ermöglichen. Wir entwickeln konkrete technische Lösungen, um hocheffiziente Solarmodule zu produzieren und setzen dabei oft neue Branchenstandards.

Gleichzeitig ist es unser Ziel, diese hocheffizienten Solarmodule dem privaten und gewerblichen Sektor zugänglicher zu machen – auch unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz haben wir gesamthaft die Herstellungskosten und den Produktions-Fussabdruck reduziert, so dass unsere Kunden die äusserst vorteilhafte Gesamtbetriebskosten in der PV-Industrie erzielen können.

Meyer Burger CEO Gunter Erfurt

"Unser Ziel ist es nicht nur, die besten und nachhaltigsten Solarmodule der Welt zu produzieren, sondern auch, ein wirklich grünes Unternehmen zu sein und die Branche mit bahnbrechenden Nachhaltigkeitsstandards und Massstäben zu beeinflussen."

Gunter Erfurt, CEO

Firmenprofil

Auf dem Weg zu einer abfallfreien Produktion

Im Einklang mit der Umwelt und unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Werte ist es für uns von grösster Bedeutung, mit natürlichen Rohstoffen sorgsam umzugehen. Unsere Vision ist es – durch Wiederverwendung, Teilen, Reparieren, Aufarbeiten und Recyceln – die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu übernehmen, um Abfälle, Umweltverschmutzung und Kohlenstoffemissionen so weit wie möglich zu vermeiden.

Mehr noch: Meyer Burger will ihr Geschäftsmodell nachhaltig auf das «Cradle2Cradle»-Konzept umstellen. Das Ziel dieses Konzepts ist es, nicht nur die negativen Auswirkungen des Unternehmens auf die Umwelt zu begrenzen, sondern weiter zu gehen und sogar einen positiven Fussabdruck zu hinterlassen.

Umweltindikatoren

Meyer Burger setzt sich für den Schutz der Umwelt ein und trägt in höchstem Masse zu einer nachhaltigen Geschäftstätigkeit bei. Unser Ziel ist es, die natürlichen Ressourcen für eine sinnvolle Wertschöpfung in unserer Gesellschaft zu nutzen. Dabei stellen wir sicher, dass diese Ressourcen entweder unserer Umwelt zurückgegeben oder für die weitere Produktion recycelt werden.

Meyer Burger verpflichtet sich, die CO2-Emissionen zu reduzieren, den Energie- und Wasserverbrauch zu begrenzen und das Abfallrecycling zu fördern. Im Jahr 2020 wurden 16402 MWh Strom mit unseren eigenen PV-Anlagen produziert. Für das Jahr 2020 wurden weder Schmutzwasser in öffentliche Gewässer geleitet noch sonstige Umweltverschmutzungen verursacht.

Die Lieferkette von Meyer Burger: Lokale Beschaffung

Die zuverlässige und effiziente Beschaffung von Materialien und Waren direkt beim Hersteller ist eine wichtige Voraussetzung, um schnell auf Kundennachfragen reagieren zu können. Die notwendigen Anpassungen in der Produktion und im Betrieb ab 2020 stellen eine grosse Herausforderung für die Beschaffung dar. Aus Gründen der Transparenz werden Waren und Dienstleistungen hauptsächlich von lokalen Herstellern und Lieferanten bezogen, die durch europäische und globale Quellen ergänzt werden.

Meyer Burger definiert die Beschaffung als lokal, wenn sie innerhalb des Landes erfolgt, in dem der Produktionsstandort liegt. In Hohenstein-Ernstthal wurden mehr als 80 Prozent des Einkaufsvolumens bei lokalen Lieferanten eingekauft.

Hohe Integrität und Compliance

Als global tätiges und börsennotiertes Unternehmen stellt Meyer Burger sicher, dass alle Mitarbeitenden, alle Produkte und Dienstleistungen die geltenden internationalen, nationalen und lokalen Gesetze, Vorschriften und Normen vollständig einhalten. Verlässlichkeit, Loyalität und Respekt sind die Schlüsselwerte von Meyer Burger für alle Interaktionen innerhalb und ausserhalb des Unternehmens.

Der Meyer Burger Verhaltenskodex umreisst die Grundwerte des Unternehmens und bietet Richtlinien für Geschäftsethik, Compliance, Corporate Governance, Stakeholder Engagement und die Förderung eines anregenden Arbeitsumfelds.

Verantwortungsvoller Arbeitgeber

Als innovatives und nachhaltiges Unternehmen profitiert Meyer Burger von einer aktiven Mitarbeiterbeteiligung. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu bieten, das unsere Mitarbeitenden motiviert, das Beste zu geben und unser Unternehmen gemeinsam voranzubringen. Wir begrüssen die aktive und konstruktive Beteiligung der Mitarbeitenden an allen Entscheidungsprozessen im Unternehmen.

Meyer Burger betrachtet die Diversität ihrer Belegschaft als eines ihrer wichtigsten Güter, da sie die Vielfalt unserer Kunden und anderer Stakeholder widerspiegelt. Meyer Burger respektiert Privatsphäre und persönliche Integrität aller Mitarbeitenden - alle Mitarbeitenden werden fair und gleich behandelt.

Entsprechend dem UN-Nachhaltigkeitsziel «Gesundheit und Wohlbefinden» sind die Gewährleistung eines sicheren Arbeitsumfelds und die Gesundheit aller Mitarbeitenden für Meyer Burger von höchster Bedeutung.

Da wir grössten Wert auf die Einhaltung der aktuellen Sicherheitsvorschriften legen, halten wir an allen Standorten die lokalen Arbeits- und Sicherheitsrichtlinien ein. Im Jahr 2020 wurden zusätzliche Sicherheitsmassnahmen ergriffen, um das Gesundheitsrisiko durch die Verbreitung von Covid-19 zu minimieren. Die konsequente Umsetzung der Arbeitsschutzmassnahmen im Jahr 2020 trug dazu bei, den Krankenstand und die Anzahl der Arbeitsunfalltage weiter zu senken. Somit lag die Verletzungsrate im Jahr 2020 bei 1,53%.

23.03.2023 · Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Meyer Burger steigert Jahresumsatz 2022 deutlich und gibt weiteres Wachstum der Produktionskapazität mit neuen langfristigen Abnahmeverträgen in den USA bekannt

Nettoumsatz stieg in 2022 auf CHF 147,2 Millionen (2021: CHF 39,9 Millionen) Daraus resultierte ein Ergebnis auf EBITDA-Stufe von CHF -34,6 Millionen…

Jetzt lesen
02.03.2023 · Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Meyer Burger will einheitliche Produktplattform auf Glas-Glas-Basis für Hochleistungs-Solarmodule einführen

Die neue Produktplattform ist ein einheitliches, schlankeres und flexibles Konzept für Meyer Burgers zukünftige Solarmodule Mit optimiertem Glas auf…

Jetzt lesen
16.02.2023 · Corporate
Hochleistungs-Solarmodule von Meyer Burger erhalten Zertifizierung für Verkauf in Grossbritannien

MCS-Zertifizierung attestiert Meyer Burger Einhaltung hoher Qualitätsstandards bei Modulproduktion in Deutschland Die Zertifizierung ist Voraussetzung…

Jetzt lesen

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.

Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.

Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.