Mehr Solarstrom für alle durch hocheffiziente Technologie
Dafür setzt sich Meyer Burger als führendes Solarenergieunternehmen ein. An seinen modernen Standorten in Freiberg (Sachsen) und Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) wird das Unternehmen ab 2021 hochwertige Solarzellen und -module "Made in Europe" produzieren. Diese sind mit der proprietären Heterojunction/SmartWire Technologie ausgestattet, welche die höchsten Wirkungsgrade zu wirtschaftlichen Kosten garantiert. Das Angebot umfasst innovative und hocheffiziente Solarmodule für Dachanlagen im privaten und gewerblichen Bereich sowie Lösungen für das Solarkraftwerksegment.
Darüber hinaus liefert Meyer Burger als anerkanntes Technologieunternehmen Produktionsanlagen für Standard-Solarzellen mit PERC-Technologie.
Meyer Burger ist ein Schweizer Unternehmen mit weiteren Standorten in Deutschland, Asien und Nordamerika.
Aktuelles im Überblick
Meyer Burger erhält bis zu 22.5 Mio. Euro öffentliche Gelder für den Aufbau einer umweltfreundlichen Solarzellenproduktion
Die Beihilfe sind für den Aufbau der Produktion von Heterojunction (HJT) Solarzellen sowie den Aufbau der Betriebsstätte in Thalheim (Stadt Bitterfeld-Wolfen).
Whitepaper: Solar-Produktion in Deutschland
Strategische Innovationsführerschaft als Eckpfeiler einer europäischen Energiesouveränität - Deutsche PV-Industrie als Innovationstreiber der Energiewende
Meyer Burger verstärkt sein Führungsteam mit ausgewiesenem Solarexperten
Moritz Borgmann übernimmt per 1. Februar 2021 die Geschäftsführung der neu gegründeten Meyer Burger (Industries) GmbH. Die Aufgabenbereiche umfassen Vertrieb von Solarmodulen, Marketing,
Produktmanagement und Geschäftsentwicklung.
Meyer Burger und CSEM verlängern Zusammenarbeit für die gemeinsame Entwicklung von neuartigen Solarzellen und -modulen
Aktueller Meilenstein: Rekordbrechende kristalline Silizium-Solarzelle mit 25,4 Prozent zertifiziertem Wirkungsgrad
Neuer CFO für Meyer Burger Technology AG
Jürgen Schiffer wird per 1. Oktober 2020 zum neuen Chief Financial Officer (CFO) der Meyer Burger Technology AG ernannt. Er löst in dieser Rolle Manfred Häner ab, der in den Ruhestand tritt.
Meyer Burger wählt traditionsreiche Solarstandorte für Aufbau von Fertigungen aus
Die Nutzung der bestehenden Infrastruktur an den Standorten in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) und Freiberg (Sachsen) soll Ressourcen sparen – Fachkräfte und Kompetenzen sind in den Regionen vorhanden.
Wandel zum Produzenten von Solarzellen und Modulen
Meyer Burger Technology AG will sich vom Maschinenanbieter zu einem technologisch führenden Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen wandeln. Kapitalerhöhung mit Bruttoerlös von CHF 165 Millionen geplant.
Fraunhofer-Gutachten bestätigt Technologievorsprung von Heterojunction/SmartWire
Beurteilung/Analyse des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Fraunhofer ISE) der Heterojunction / SmartWire Connection (HJT/SWCTTM) und des möglichen Aufbaus einer eigenen Zell- und Modulfertigung in Europa
Next Generation Solar: Meyer Burger stellt ihre HJT/SmartWire Technologie vor
Mit neuesten Technologieentwicklungen ermöglicht Meyer Burger höchste Wirkungsgrade nicht nur für Solarzellen, sondern auch für Module.
Karriere
Wir haben eine Vision und diese möchten wir Wirklichkeit werden lassen. Für das brauchen wir engagierte Mitarbeiter, welche uns dabei untersützen. Nachfolgend ist eine Auswahl von freien Stellen aufgelistet. Für mehr Stellenanebote besuchen Sie unsere Karreireseite. Wir freuen uns auch auf Initiativbewerbungen.