Die Marke Meyer Burger steht für Expertise, fortschrittliche Technologien und Präzisionsprodukte auf Basis von Halbleitertechnologien, mit Fokus auf Photovoltaik.
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Photovoltaik schaffen wir mit massgeschneiderten Equipment-Lösungen und intelligenten Systemen die tiefsten Herstell- und Betriebskosten für unsere Kunden innerhalb der Industrie.
Mit Specialised Technologies setzt Meyer Burger die in der Photovoltaik erfolgreich eingesetzten Technologien auch in zahlreichen anderen High-Tech-Märkten ein.
Neben qualitativ hochwertigen Anlagen bilden Service-Skills ein wichtiges Marktkriterium.
In Ihrer Nähe stehen Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile sowie qualifizierte Servicespezialisten für Sie bereit. Damit unterstützten wir unsere Kunden, damit diese ihre Uptime optimieren, ihren Wartungsaufwand verringern, die Produktqualität steigern und langfristig kontinuierliche Kostensenkungen erreichen können.
Erfahren Sie mehr über unser Service-Angebot.
Service USA
+1 503 645 3200 service-us@meyerburger.com
Für die Dünnschichtverkapselung von sensitiver Elektronik wie OLEDs und Dünnfilm-Photovoltaikelementen haben wir integrierte Anlagen entwickelt. ...
Das detaillierte Technologie- und Prozesswissen lässt sich vom Material Silizium auf Keramik, Glas oder Saphir transferieren.
HELiA ist die neuste Generation von hoch effizienter Zellbeschichtung, namens Heterojunction.
Die IonScan 800-Anlage ist für die industrielle Ionenstrahlätzung und Abscheidungsprozesse ausgelegt.
MAiA® beschichtet Wafers mit der effizienten Upgrade-Technologie PERC.
Bei der DW288 sind höchste Geschwindigkeit und Präzision mit der Diamantdraht-Technologie selbstverständlich.
Tintenstrahldruckgerät mit ausgezeichneten Eigenschaften punkto Durchsatz, Cost-of-Ownership, Produktqualität und Verlässlichkeit im 24h-Betrieb. ...
Lösung zur Qualitätskontrolle von Wafern: Die beste Technologie für die verlässlichsten Ergebnisse
Mehrere Prozesskammern in einer Serienanordnung ermöglichen die Abscheidung von komplexen Beschichtungen in einem Vorgang.
Kleines Prozesssystem mit linearen Plasmaquellen, die durch hochdichtes Plasma beste Homogenität auf grossen Substraten ermöglichen.
Die Systeme AK 800 und 1000 unterscheiden sich in Bezug auf die maximale Substratgrösse und die Anzahl der linearen Plasmaquellen.
Intelligente Automatisierungslösungen im Bahnbereich zur Unterstützung der Verlagerung des Transportaufkommens auf die Schiene.
Unsere DMT710 Beams wurden speziell für das wasserbasierende Diamantdrahtverfahren entwickelt um Kosten und Ausbeute zu optimieren.
Sorgen Sie für maximale Leistung von Maschinen und Personal
Der BM 860 ist die neuste Generation von Brickinglösungen - basierend auf Meyer Burger's Drahtsägetechnologie
Thermische Prozesse (Annealing, Curing) mit niedrigstem Energieverbrauch und voller Flexibilität der Substratgrösse
Die Hybrid-Elektronik kombiniert die Vorteile von gedruckter Elektronik, kostengünstigen biegbaren Geräten mit der Rechenleistung von Silizium. ...
Ionenstrahlquellen mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) sind die Standardquellen für die meisten Ionenstrahl Anlagen.
Unsere neu geschaffene SkySlate®-Produktelinie umfasst 60 Zellen-Module mit unterschiedlichen Technologien.
Die erstklassige Oberflächenstruktur der Wafer, sowie beste Warp- und TTV-Werte, machen die DS 261 zur einer der führenden Drahtsäge.
Diese Version der DS 265 wurde speziell für Saphir-Anwendungen (u.a. LED’s) entwickelt. Sie verwendet ausschliesslich Diamantdraht.
Patentierte Elektronen-Cyclotron-Resonanz (ECR) Plasmaquellen.
Angepasste Basisfunktionen des FabEagle® speziell für Anwender im Forschungs- & Entwicklungsbereich.
Der FabEagle®LC ist eine modular aufgebaute Systemsoftware für komplette Leitrechnerlösungen für Ihre Fertigungslinie.
Softwarelösung zur Integration von Prozessequipments, Handlingsystemen und Messeinrichtungen in die Produktion-IT.
FabEagle®MES stellt alle Funktionalitäten für eine komfortable, skalierbare Produktionssteuerung zur Verfügung.
FabEagle®PQMS ist ein vollintegriertes SCADA-System mit vorgefertigten Anlagenschnittstellen für PV02.
Leistungsfähige Softwarelösung für Equipment Performance Tracking (EPT) in Verbindung mit Equipment Online Monitoring.
FabEagle®TFM mobile stellt eine Erweiterung von FabEagle®TFM für die mobile Anwendung dar.
Interfacelösung zur vertikalen Integration von Produktionsanlagen in der Photovoltaik- und Halbleiterindustrie.
Aktive und flexible Gebäudegestaltung mit Photovoltaik
Die FLEx LT ist ein thermisches plasma-basiertes PECVD F&E Equipment für die Abscheidung von dünnen und dicken S2S Schichten.
Die FLEx R2R PECVD ist eine thermische plasma-basierte PECVD Produktionsanlage für die Abscheidung von dünnen und dicken R2R Schichten.
Die FLEx R2R sALD ist eine Produktionsanlage für die Abscheidung von dünnen R2R Schichten.
Die FLEx S2S sALD (sheet to sheet räumliche ALD Atomlagenabscheidung) ist geeignet für Anwendungen, welche eine hervorragenden Homogenität kombin ...
Die FLEx XL ist eine plasmagestützte PECVD-Produktionsanlage für die Abscheidung von dünnen und dicken Schichten.
Mit der HELiUS Plattform ebnet Meyer Burger den Weg für den Einstieg in den Photovoltaik-Markt.
Heterojunction (HJT) ist eine hoch effiziente Technologie zum Beschichten von Solarwafern.
Der von TÜV Rheinland zertifizierte HighLIGHT-Modultester liefert zuverlässige Messungen bei geringen TCO-Kosten.
HF-Quellen für ein homogenes und hochdichtes Plasma.
Die IonScan 3D setzt Standards für die Herstellung von Hochpräzisions-Optiken und Spiegeln für astronomische Anwendungen.
Die IonSys 1600 ist eine moderne Anlage die Beschichtung mehrerer komplexer Lagen durch ein duales Ionenstrahlsystem.
Die IonSys 500 ist eine kompakte und erschwingliche Anlage zum Ätzen mittels eines Ionenstrahls für Substrate bis zu 150 mm.
Die IonSys 800 ist für industrielle Ionenstrahlätz- und Abscheidungsprozesse ausgelegt und erfüllt höchste Anforderungen.
Der modulare Aufbau der JT Laminator Linie bietet ein höchstes Mass an Flexibilität.
Die optimale Leistung der Heizplatte muss gewährleistet sein.
Linear Mikrowellenplasmaquellen für grossflächige Homogenität.
Der vollautomatisierte und integrierte Prozess - vom monokristallinen Ingot bis zum geschliffenen Brick.
Kosteneffiziente Systeme zur Oberflächenreinigung und Reinheitsanalyse.
Kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Lösung für die Forschung und Produktion.
Das Modul Inspektionssystem MIS ist ein Flachbett-Flasher, der vollständig auf der LED-Lichttechnik basiert.
Magnetronsputtern ultradünner Schichten auf grossflächigen Substraten im Subnanometerbereich für R&D.
Die MS 2000 ist eine 24/7 Massenproduktions-Anlage mit höchster Qualität und Stabilität der Prozesse.
Die MS 2500 ist speziell für grossflächige Beschichtungen von astronomischen Spiegeln entwickelt.
Unverzichtbar für die reibungslose Funktion der Arbeitsspule
Unverzichtbar für die reibungslose Funktion der DFR
Mit MB-PERC-Zellen lassen sich Wirkungsgrade von > 22 % auf monokristallinen Wafern realisieren.
Der PiXDRO IP410 ist der technisch ausgereifteste industrielle Tintenstrahldrucker für funktionale Druckanwendungen.
Der PiXDRO LP50 wurde speziell für die Forschung und Entwicklung von Tintenstrahldruckprozessen und -anwendungen konzipiert.
Die optimale Leistung eines Mikrowellen-Kompaktkopfs und die gleichmässige Stromversorgung müssen gewährleistet sein.
Perfektion aus seiner Hand
Die reibungslose Funktion der Lötköpfe muss gewährleistet sein.
Unverzichtbar, um sichere Drahtführung zu gewährleisten
Unverzichtbar für die reibungslose Funktion der Lager
Die RTD-Serie ist ein robustes, automatisiertes Ingot-Multi-Wire-Sägesystem für vielfältige Schnittanwendungen.
Die RTS-Serie umfasst hocheffiziente Trennsägen mit Joch in kompakter Bauform.
Die sinaris Quellen sind Breitstrahlionenquellen mit Filament-Anregung (Kaufman type).
Die neuste Generation von Zellverbindungen: SmartWire Connection Technologie (SWCT)
Robustes Schweizer Solarsystem mit bester Ästhetik und maximaler Leistung
Hochpräzise Messung der Zellleistung – entwickelt zum Erreichen der Grid Parity.
Hybrid - Die smarte Kombination von Photovoltaik und Solarthermie
Die Ionstrahlquellen der Baureihe tamiris nutzen Elektron-Cyclotron-Resonanz (ECR) zur Mikrowellen Plasmaanregung.
Die offene Systemlösung für komplexe Anlagensysteme.
Der schnellste Weg zur Anlagensteuerung.
Universell einsetzbare Entwicklungsplattform zur Erstellung von Automatisierungssoftware.
Durch den Einsatz von µTFM können Maschinenzustände und Maschinenfehler dokumentiert und analysiert werden.