Die Schweizerische Botschaft lädt gemeinsam mit dem Schweizer Technologiekonzern Meyer Burger sowie dem Weiterbildungsprogramm «Renewable Energy Management» der Universität St.Gallen zu einer Diskussionsrunde ein.
Im Fokus stehen die Themen Solarenergie und Lieferketten , mit einem speziellen Akzent auf die industriepolitische Komponente und das Comeback der Photovoltaik-Produktion in Europa.
Erneuerbare Energien und deren Ausbau haben in den vergangenen Monaten weiter massiv an Bedeutung gewonnen. Nicht nur stark steigende Strompreise, sondern auch die Auswirkungen der Erderwärmung und der Krieg in der Ukraine sorgen für einen Bewusstseinswandel. Schnelle und gleichzeitig nachhaltige Lösungen in Bezug auf Energiesicherheit und Klimaneutralität sind gefragt. Darüber wollen wir in einem Fachpanel in ausgewählter Runde zur Mittagszeit sprechen.
Datum: | Freitag, 2. September 2022, 11:15 – 13:30 Uhr |
Ort: | Residenz der Schweizerischen Botschaft, Otto-von-Bismarck-Allee 4, 10557 Berlin (Eingang Altbau) |
Moderation: | Dr. Melinda Crane |
Fachpersonen: | Stefan Wenzel, MdB – Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Gerd Lippold – Staatssekretär für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Walburga Hemetsberger – CEO, Solar Power Europe Dr. Gunter Erfurt – CEO, Meyer Burger Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen – Professor of Management of Renewable Energies, Universität St.Gallen |
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt. Eine Simultanübersetzung auf Englisch ist auf Anfrage verfügbar.
Anmeldung:
Anmeldung bis spätestens 25.08.2022 unter berlin.wirtschaft@eda.admin.ch. Die Plätze sind begrenzt, die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Eine Anmeldebestätigung wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung verschickt.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.